Die Westegghütte ...
Ihre Selbstversorger-Hütte im Kleinwalsertal für bis zu 34 Personen, für Firmen, Schulen, Vereine, Familien, Freunde, Gruppen, für Gruppenbuchungen.
Bergblick so weit das Auge reicht ...
Die WESTEGGHÜTTE ist eine ehemalige Sennalpe der Walser Familie Tschanhenz-Fritz. Sie liegt auf 1.300 m in Riezlern-Oberwestegg, einem hochgelegenen Sonnenplateau. Inmitten saftiger Hochgebirgswiesen ist die Hütte perfekt für Naturfreunde.
Freuen Sie sich auf eine grandiose Aussicht über das ganze Kleinwalsertal und seine charismatischen Berge wie Widderstein, Walmendingerhorn und Hoher Ifen.
Hier ist Genuß pur vom ersten Sonnenstrahl bis zum glänzenden Sonnenuntergang.
Herzlichst Westegghütte ...
ihre Hütte im Kleinwalsertal.
- Die maximale Gruppengröße beträgt 34 Personen.
- Fast autofreier Urlaub auf der Oberwestegg im Kleinwalsertal.
- Die Westegghütte ist nur im Sommer buchbar!
- Buchbar im Zeitraum von Mai bis Oktober.
- Wir vermieten nur an geschlossene Gruppen.
- Gruppenunterkunft für Selbstversorger.
Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie HERZLICH WILLKOMMEN ...
... buchen Sie im Kleinwalsertal Ihre Hütte!
Sie lieben es mitten in den Bergen Urlaub zu machen ...
Sie sind im Urlaub am liebsten fast ohne Auto unterwegs und finden dies super ...
Sie sind Naturliebhaber und schätzen den freien Blick über's Kleinwalsertal ...
Sie suchen Ruhe, Freiheit und ein besonders schönes Fleckerl Erde ...
Wo parke ich – wie komme ich hin?
Autofrei
Das Oberwestegg liegt in einer fast autofreien Zone. Wir bieten Ihnen wovon jeder träumt ...
Fast kein Autoverkehr, Lärm, Staub und Abgase, d.h. nur die Hüttenbesitzer und Rettung, bzw. Ärzte, dürfen die Hütten auf Oberwestegg anfahren.
Dadurch haben Sie Gewissheit Ihren Urlaub ungestört zu verbringen.
Selbstverständlich fahren wir für Sie.
Nach Absprache fahren wir Ihr Gepäck, sowie ihre Lebensmittel, Getränke usw. kostenlos zum Quartier und zurück zum Parkplatz Schwandalpe, wo Sie Ihr Auto parken können.
Parken
Bitte beachten Sie:
Es ist für Sie NICHT MÖGLICH mit dem eigenen Auto bis zur Hütte fahren. Es handelt sich um einen Privatweg, für Nutzer unserer Hütte gibt es KEINE Erlaubnis mit dem eigenen Auto dorthin zu fahren.
PARKMÖGLICHKEITEN für ihre mitgebrachten Autos sind in der Nähe für Sie errichtet. Selbstverständlich ist das PARKEN KOSTENFREI!
PARKPLATZ an der SCHWANDALPE:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir erklären Ihnen den Weg.
Gut zu Fuß
Verschiedene WEGE führen zu uns – Zeiten Ihrer Fußwege:
01 AUTOPARKPLATZ SCHWANDALPE zur Westegg-Hütte zirka 25 bis 30 Minuten, je nach Laufstärke.
02 WESTEGGHÜTTE zum PARKPLATZ an der Schwandalpe, zirka 15 bis 20 Minuten, der Weg geht bergab.
Ihr Weg nach Riezlern:
03 WESTEGGHÜTTE – RIEZLERN ORT
Der Weg geht stetig von der Höhe bergab und sie sind in gut 20 Minuten zu Fuß im Ortszentrum von Riezlern.
04 RIEZLERN ORT – vom Busbahnhof Riezlern zur Westegghütte
Fußmarsch von ca. 30 Minuten über den Westeggweg, das Westeggtobel bzw. Schmiedebach und dann Richtung Mittelalpe – Abzweigung Westegghütte nach links beachten.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Einrichtung Selbstversorgerhütte
- schöne Walser-Stube = Aufenthaltsraum
- große Küche zum gemeinsamen kochen
- sehr gute Ausstattung der Küche
- großer Elektroherd, 6 Kochplatten & Backrohr
- 2 Spülmaschinen, Geschirr und Besteck
- Kaffeemaschine, Toaster und Mikrowelle
- 2 Doppelzimmer mit Waschbecken
- 5 Mehrbettzimmer mit individuellen Betten
- Spiel- und Freizeitraum mit Tischtennis
- zudem Air Hockey und Kicker
- Tischtennisplatte und andere Sportarten
- Platz, Ruhe und freie Aussicht auf die Berge
- Basketball- und Volleyball, Körbe und Netz
- Sportfeld mit Fußballtoren
- Kinderspielplatz mit Schaukel
- gemauerter Aussengrill in der Nähe der Hütte
- Lagerfreuerplatz für laue Sommerabende
- herrliche Terrasse direkt vor der Hütte
- Gartenmöbel und Liegestühle zum ausruhen
- kostenfreies Wlan und Internet sind vorhanden
- Wandern Sie direkt los, Sie sind mitten drin im Paradies ...
Für wen eigenet sich unsere Hütte
- sehr gut für Familien mit Kindern geeignet, die zusammen in den Urlaub fahren möchten
- ebenfalls für Schulklassen und Klassenfahrten
- Vereine mit Kindern und Jugendlichen, die Zeit zusammen verbringen wollen
- Möglichkeit zur Durchführung von Workshops und oder verschiedene Kursen in den Bereichen Gesundheit, Malerei, Fotografie,
- für Gruppen-Ausflüge jeglicher Art mit Freunden oder Freundinnen oder auch denen die es werden sollen
- Mädels- oder Jungsurlaub, jung und alt
- Lade Deine Freunde ein und mache mit ihnen gemeinsam Urlaub bei uns in der Westegghütte im Kleinwalsertal ...
- unsere Hütte bietet maximalen Platz für 34 Personen
NEU 2025 – Allgäu Walser Pass
Ihre digitale Gästekarte = QR-Code
- über Ihren QR-Code jederzeit im Handy dabei
- der Allgäu Walser Pass ist sofort verfügbar
- direkte Nutzung nach Einrichtung
- aktualisiert sich automatisch bei Änderungen
Allgäu Walser App = Reisebegleitung
- aktuelle Informationen für alle Gäste
- Leistungen und Pakete direkt kaufen und nutzen
- regionale Fahrplan-Auskunft für den ÖPNV
Ihre Vorteile
- buche deinen Urlaub im Kleinwalsertal
- erhalte deinen persönlichen Pass mit QR-Code
- direkt über deine Unterkunft.
- Pre-Check-in und Print@home
- Pass digitalisieren: QR-Code scannen
- alle Vorteile auch offline in der Allgäu-Walser-App nutzen
- direkte Gültigkeit am An- und Abreisetag
Die gute Stube
Die Hüttenstube strahlt die Gemütlichkeit der alten Walser Architektur aus und ist mit verschiedenen Tischen und Bänken wie in einer Walser Stube ausgestattet.
Auch eine Inschrift des großen Walser Erfinders Leo Müller ist hier zu finden, welcher die Pläne für seine Buchdruckmaschine zum Teil in der Hütte entwickelt hat.
Die Küche
Die Küche ist geräumig. Es gibt fließend Kalt- und Warmwasser, einen großen Wirtschaft-Elektroherd mit 6 Kochplatten und ein großes Backrohr.
Zwei Geschirrspülmaschinen, ausreichend Geschirr, ein Kühlschrank, ein Tiefkühlschrank und ein guter Keller für Lagerung von Lebensmitteln und Getränken ist vorhanden.
Waschräume
In der Hütte befinden sich zwei getrennte Waschräume für Mädels und Jungs, verschiedene WCs und Duschen, fließend Kalt- und Warmwasser. Alle Räume können beheizt werden.
Aufteilung der Hütte
Im Erdgeschoß befinden sich der Vorraum, die Walser Stube, die Küche, die Bäder und der Sport- und Freizeitraum, sowie ein Zimmer.
Im Obergeschoß finden sie alle anderen Zimmer vor.
Zimmeraufteilung
Die Westegghütte verfügt über 7 Schlafzimmer mit insgesamt 34 Betten.
OBERGESCHOSS
Zimmer 1 „Enzian“ = 3 Betten
Zimmer 2 „Alpenrose“ = 5 Betten
Zimmer 3 „Eisenhut“ = 8 Betten
Zimmer 4 „Arnika“ = 2 Betten, Waschbecken
Zimmer 5 „Türkenbund“ = 6 Betten
Zimmer 6 „Aurikel“ = 2 Betten, Waschbecken
ERDGESCHOSS
Zimmer 7 „Primula“ = 8 Betten
Sport und Freizeit
Für die Sportler ist eine Tischtennisplatte, Kicker und Air-Hockey vorhanden, sowie ein Wiesenspielplatz, Größe ca. 1.000 qm, direkt an unserer Hütte mit Volley- und Basketball und Fußballtoren.
Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Kinderschaukel und jede Menge Platz zum springen und spielen.
Zudem steht ein Grill mit Tischgarnituren für eine Brotzeit im Freien bereit. Holz für Grill und Lagerfeuer kann über den Hüttenwirt bezogen werden. Für ein Lagerfeuer gibt es einen eigenen Feuerplatz.
Auch gibt es in der Westegghütte einen Partyraum mit Stereoanlage.
Weitere wichtige Informationen
Wir vermieten mit Buchung auf Anfrage – aktuell bieten wir keine Onlinebuchung an.
- Der Stromverbrauch wir mit Hilfe des vorhandenen Zählers gesondert verrechnet.
- Bettwäsche, Leintücher und oder Schlafsack sind selbst mitzubringen
- Handtücher sowie Küchen- und Geschirrtücher sind nicht vorhanden, bitte einpacken
- Toilettenpapier, Geschirrspültabs und Pril ebenfalls bitte ins Gepäck, wird nicht zur Verfügung gestellt
- Hausschuhe und oder Hüttenschuhe – sehr von Vorteil!
- Wir berechnen keine Endreinigung, daher erwarten wir, dass die Hütte ordentlich verlassen wir. Ansonsten erlauben wir uns von der Gruppe Endreinigungskosten in der Höhe von Euro 140,00 zur berechnen.
- Bitte beachten Sie, dass die Westegghütte nur im Sommer buchbar ist und lediglich an geschlossene Gruppen vermietet wird.
- Hunde und Haustiere sind willkommen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Für Hunde berechnen wir Euro 8,00 pro Nacht und Hund.
- Die Gästetaxe ist immer nach dem aktuellen Preis der Gemeinde Mittelberg zu entrichten.
- Das Rauchen ist in der Hütte nicht erlaubt, nur im Aussenbereich.
- Bitte fragen Sie bei uns persönlich die aktuellen Preise an.
AN- UND ABREISE
Am Anreisetag steht Ihnen unsere Hütte ab 16:00 Uhr zur Verfügung.
Am Abreisetag bitten wir Sie, die Hütte bis 10:00 Uhr zu räumen.
IHRE ANREISE – UNSERE GEMEINSAME ABSPRACHE
Bitte setzen Sie sich einen oder zwei Tage vor Ihrer Anreise telefonisch mit uns in Verbindung. Dann können wir gemeinsam Ihre Ankunft besprechen und auch den Treffpunkt am Parkplatz Schwandalpe.
Kontakt & Anfahrt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse Westegghütte
WESTEGGHÜTTE KLEINWALSERTAL
Oberwestegg 5
6991 Riezlern
www.bergwelt-kleinwalsertal.at
[email protected]
KONTAKT-TELEFON:
+43.5517.6419
Dies ist die Adresse Ihrer Unterkunft im Kleinwalsertal.
Öffnungszeiten
Immer im Sommer geöffnet und buchbar!
Zeitraum von Mai bis Oktober
BUCHE oder MIETE:
HÜTTE im Kleinwalsertal
Postanschrift Westegghütte
Regina Kolaska-Tschanhenz
Köpfleweg 23
A-6991 Riezlern
D-87567 Riezlern
KLEINWALSERTAL
BESONDERHEITEN in der Oberwestegg
Wanderwege
Unsere Hütte liegt direkt am Wanderweg vom Kleinwalsertal bis zum Söllereck und weiter nach Oberstdorf und damit an einem geschichtsträchtigen Fleckchen Erde im Tal.
Schon seit Jahrhunderten wanderten auf diesem Wege die Menschen vom Kleinwalsertal nach Oberstdorf und umgekehrt.
Genießen Sie den Luxus jederzeit loszuwandern, egal ob Richtung Oberstdorf oder weiter rein ins Kleinwalsertal ...
Tradition
Leo Müller war ein österreichischer Erfinder aus dem Kleinwalsertal. Sein Verdienst ist die weitere Entwicklung der Schnelldruckpresse. 1833 ging die erste Schnelldruckpresse Österreichs unter seinem Wirken in Betrieb.
Zeitweise wohnte er hier in der Hütte im Oberwestegg und arbeitete an seinen Plänen.
Hochgebirgshütte
Die Westegghütte war ehemals eine Hochgebirgshütte. Eine Vorsäß-Alpe in den Hochalpem mit Kühen und Schafen und Ziegen. Den ganzen Sommer konnten die Tiere die besten Gräser und Kräuter fressen. Von der Milch der Tiere wurden täglich Bergkäse, Butter und andere Milchprodukte hergestellt. Der Bergkäse zeichnet sich durch seine hervorragende Qualität aus.
Bergblicke
Der Blick von der Oberwestegg ist nicht zu toppen!
Über die Kanzelwand, zum Widderstein, bis nach Mittelberg und den Heuberggrat – dann rüber zum Ifen und dem kompletten Plateau – einmal das ganze Tal im Blick zu haben – unschlagbar und unserer Meinung nach nicht zu überbieten.
Lassen Sie sich überzeugen ...
Vorschläge für Wanderungen & Ausflüge
Söllereck, Kletterwald und Sommerrodelbahn
Das Söllereck eignet sich als Ausflugsziel besonders für Kinder und Jugendliche, Familien und Eltern. Für Kleine und Große Kinder ein besonderes Erlebnis. Es gibt einen Kletterwald, eine Sommerrodelbahn, die Söllereckbahn, tolle Hütten, eine gute Gastronomie und den Sölli-Weg mit Murmeln für die kleinen Kinder.
Mit einer Wanderung auf dem wunderschönen Höhenweg mit Bergpanorama von der Westegghütte – ein herrlicher Ausflug.
Freibergsee und Skiflugschanze, Fellhorn
Wer noch weiter will – gerne auch per Bike – kann vom Söllereck zum Freibergsee wandern oder fahren. Ein wunderschön gelegener Bergsee mit angeschlossenem Freibad. Auch Ruderboote können ausgeliehen werden.
Einmal rund um den Freibergsee und ihr könnt die Skiflugschanze besichtigen. Hinauf mit der Bahn und wer will macht oben einen Sprung mit 3-D-Brille oder bestaung die Steilheit analog und ist beeindruckt. Zieh!
Breitachklamm, Tiefenbach, Oberstdorf
Über den Parkplatz an der Schwandalpe runter zur Walserstraße und hier mit dem Bus weiter zur Walserschanze, seid ihr direkt beim Einstieg zur Breitachklamm. Die tiefste Schlucht in Deutschland und zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Weiter geht es erst noch an der Breitach bis zu über Tiefenbach und den Illerursprung nach Oberstdorf. Breitach, Stillach und Trettach bilden die Iller, die über die Donau ins Schwarze Meer fliest.
Kanzelwandbahn, Fellhorn und Schlappoldalpe
Auf die Kanzelwand entweder zu Fuß oder aber auch mit der Bahn. Hier könnt ihr auch auf den Gipel der Kanzelwandbahn gehen. Direkt geht es weiter im Zweiländergebiet rüber zum Fellhorn. Bergwiesen bestaunen, Brumiweg mit Wasserspielen genießen. Rundwanderwege nutzen. Im Anschluss eine Einkehr in der höchst gelegenen Sennalpe Deutschlands, der Schlappoldalpe und sich mit Käse und Wurst stärken.
Zu Fuß kommen Sie überall hin ...
- zirka 15 Minuten zur Mittelalpe, Käse, Wurst, Brotzeit, ...
- ins Dorf nach Riezlern ca. 30 Minuten – alles was das Herz begehrt
- Berggasthof Bergstüble – Hütte und Restaurant – 10 Minuten
- zum Autoparkplatz Schwandalpe ca. 25 bis 30 Minuten
- zum Söllereck über den Höhenweg ca. 1,5 Stunden
Oder mit einem fahrbaren Untersatz ...
- mit einem klassischen Mountainbike sind sie bei uns gut aufgestellt
- auch e-Bikes kommen mittlerweile sehr gerne zum Einsatz
- sie können sich die Bikes auch im Kleinwalsertal ausleihen
Auf jeden Fall ...
... die Westegghütte ist für Wanderer ein idealer Ausgangspunkt!
Kontakt Westegghütte Kleinwalsertal
Nicht zu vergessen ...
STORNOBEDINGUNGEN:
Bei Bestellung eines Zimmers entsteht zwischen Vermieter und Gast ein Vertrag, der von beiden Teilen eingehalten werden muss. Bricht einer der beiden Partner diesen Vertrag, so ist er zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet. Ausschlaggebend dafür sind die Paragraphen des "Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches Österreichs". Der Geschädigte ist allerdings verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Sagt also ein Gast ab, so ist der Vermieter verpflichtet, die freien Zimmer anzubieten. Es genügt dafür die Daten im Computer frei zu melden oder ein schriftliche Meldung beim Tourismusbüro. Können die Betten nicht oder teilweise belegt werden, so ist die Differenz vom Gast zu bezahlen abzüglich des nicht entstandenen Aufwandes. Bei Ferienwohnungen etwa 10 Prozent (falls im Preis enthalten, muss auch die Gästetaxe abgezogen werden).
Der gesamte Restbetrag über die Dauer des gebuchten Aufenthaltes bzw. der nicht belegten Tage kann dem Gast in Rechnung gestellt werden. Es gilt hier nicht die so genannte "Drei Tage Regelung" oder der österreichische Hotelvertrag. Dies sind Vereinbarungen, die zwischen Hotels und Reisebüros getroffen werden, aber nicht für den Privatgast Anwendung finden.
REISERÜCKTRITSSVERSICHERUNG:
Damit Sie und wir gemeinsam auf der sicheren Seite sind und auch wenn der Fall eintritt und es kommt Ihnen etwas dazwischen – empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritt - Versicherung.